Fenstertypen im Vergleich
Materialien

Fenstertypen im Vergleich

7 Min. Lesezeit
20.1.2024
Zurück zur Übersicht

Kunststoff, Holz oder Aluminium? Entdecken Sie die Vor- und Nachteile verschiedener Fenstertypen und finden Sie das passende Fenster.

1Die richtige Wahl für Ihr Zuhause

Die Wahl des richtigen Fenstertyps ist eine wichtige Entscheidung, die sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte berücksichtigen sollte. In diesem umfassenden Vergleich stellen wir Ihnen die gängigsten Fenstermaterialien vor und helfen Ihnen, die beste Wahl für Ihr Zuhause zu treffen.
Moderne Fenster unterscheiden sich nicht nur im Material, sondern auch in Bezug auf Wärmedämmung, Pflegeaufwand, Langlebigkeit und Preis. Jedes Material hat seine spezifischen Vor- und Nachteile, die wir im Folgenden detailliert beleuchten.

2Kunststofffenster: Der Klassiker

Kunststofffenster, meist aus PVC gefertigt, sind in der Schweiz die beliebteste Wahl. Sie vereinen gute Eigenschaften mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Vorteile: Sehr gute Wärmedämmung, pflegeleicht, langlebig (30-40 Jahre), günstig, vielfältige Farb- und Designoptionen
  • Nachteile: Weniger natürliche Optik als Holz, begrenzte Recyclingmöglichkeiten, kann bei starker Sonneneinstrahlung ausbleichen
  • Ideal für: Preisbewusste Bauherren, Renovierungen, moderne Architektur
  • Preis: CHF 400-800 pro m²

3Holzfenster: Natürlich und elegant

Holzfenster überzeugen durch ihre natürliche Optik und hervorragende ökologische Eigenschaften. Sie schaffen eine warme, wohnliche Atmosphäre und sind besonders bei denkmalgeschützten Gebäuden und traditioneller Architektur beliebt.
  • Vorteile: Natürliche, warme Optik, ausgezeichnete Wärmedämmung, nachwachsender Rohstoff, individuell gestaltbar, reparaturfreundlich
  • Nachteile: Höherer Pflegeaufwand (regelmässiges Streichen), teurer als Kunststoff, anfällig für Witterungseinflüsse ohne Pflege
  • Ideal für: Denkmalgeschützte Gebäude, Chalets, hochwertige Neubauten, Liebhaber natürlicher Materialien
  • Preis: CHF 600-1200 pro m²

4Aluminiumfenster: Modern und robust

Aluminiumfenster zeichnen sich durch ihre Stabilität und moderne Optik aus. Sie ermöglichen grosse Glasflächen mit schlanken Profilen und sind besonders langlebig.
  • Vorteile: Sehr langlebig (50+ Jahre), wartungsarm, stabil bei grossen Flächen, moderne Optik, recyclebar, korrosionsbeständig
  • Nachteile: Höherer Preis, schlechtere Wärmedämmung als Kunststoff oder Holz (ohne thermische Trennung), kühle Optik
  • Ideal für: Moderne Architektur, grosse Fensterflächen, gewerbliche Objekte, Wintergärten
  • Preis: CHF 800-1500 pro m²

5Holz-Aluminium-Fenster: Das Beste aus zwei Welten

Holz-Aluminium-Fenster kombinieren die Vorteile beider Materialien: Innen sorgt Holz für Wärme und Behaglichkeit, aussen schützt eine Aluminiumschale vor Witterungseinflüssen.
  • Vorteile: Innen natürliche Holzoptik, aussen wartungsfreie Aluminiumschale, hervorragende Wärmedämmung, sehr langlebig, wetterbeständig
  • Nachteile: Höchster Preis, aufwendigere Konstruktion
  • Ideal für: Hochwertige Neubauten, anspruchsvolle Renovierungen, exponierte Lagen
  • Preis: CHF 1000-1800 pro m²

6Verglasung: Ein entscheidender Faktor

Unabhängig vom Rahmenmaterial spielt die Verglasung eine zentrale Rolle für die Energieeffizienz. Moderne Fenster sind standardmässig mit Zweifach- oder Dreifachverglasung ausgestattet:
  • Zweifachverglasung: U-Wert ca. 1,1 W/(m²K), guter Standard für die meisten Anwendungen
  • Dreifachverglasung: U-Wert ca. 0,6 W/(m²K), höchste Energieeffizienz, empfohlen für Minergie-Bauten
  • Spezialverglasungen: Schallschutz, Sicherheit, Sonnenschutz je nach Bedarf

7Entscheidungshilfe: Welches Fenster passt zu Ihnen?

Die Wahl des richtigen Fenstertyps hängt von verschiedenen Faktoren ab: Budget, architektonischer Stil, Pflegebereitschaft, Energieeffizienz-Anforderungen und persönliche Vorlieben.
Für die meisten Wohnsituationen bieten Kunststofffenster das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Holzfenster sind ideal für traditionelle Gebäude und Liebhaber natürlicher Materialien. Aluminium- und Holz-Aluminium-Fenster eignen sich besonders für moderne Architektur und grosse Glasflächen.
Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, um die optimale Lösung für Ihr Projekt zu finden. Über fensterersatz.ch erhalten Sie kostenlose Offerten von qualifizierten Handwerkern in Ihrer Region.

Expertentipp

Holen Sie immer mehrere Offerten ein und vergleichen Sie nicht nur die Preise, sondern auch die Leistungen und Garantien. Mit fensterersatz.ch erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Angebote von geprüften Fachbetrieben in Ihrer Region.

Häufig gestellte Fragen

Benötigen Sie professionelle Hilfe?

Unsere erfahrenen Handwerker beraten Sie gerne und erstellen Ihnen eine unverbindliche Offerte. Erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden passende Angebote von geprüften Fachbetrieben.

Jetzt kostenlose Offerte anfragen