Kunststoff, Holz oder Aluminium? Entdecken Sie die Vor- und Nachteile verschiedener Fenstertypen und finden Sie das passende Fenster.
1Die richtige Wahl für Ihr Zuhause
2Kunststofffenster: Der Klassiker
- Vorteile: Sehr gute Wärmedämmung, pflegeleicht, langlebig (30-40 Jahre), günstig, vielfältige Farb- und Designoptionen
- Nachteile: Weniger natürliche Optik als Holz, begrenzte Recyclingmöglichkeiten, kann bei starker Sonneneinstrahlung ausbleichen
- Ideal für: Preisbewusste Bauherren, Renovierungen, moderne Architektur
- Preis: CHF 400-800 pro m²
3Holzfenster: Natürlich und elegant
- Vorteile: Natürliche, warme Optik, ausgezeichnete Wärmedämmung, nachwachsender Rohstoff, individuell gestaltbar, reparaturfreundlich
- Nachteile: Höherer Pflegeaufwand (regelmässiges Streichen), teurer als Kunststoff, anfällig für Witterungseinflüsse ohne Pflege
- Ideal für: Denkmalgeschützte Gebäude, Chalets, hochwertige Neubauten, Liebhaber natürlicher Materialien
- Preis: CHF 600-1200 pro m²
4Aluminiumfenster: Modern und robust
- Vorteile: Sehr langlebig (50+ Jahre), wartungsarm, stabil bei grossen Flächen, moderne Optik, recyclebar, korrosionsbeständig
- Nachteile: Höherer Preis, schlechtere Wärmedämmung als Kunststoff oder Holz (ohne thermische Trennung), kühle Optik
- Ideal für: Moderne Architektur, grosse Fensterflächen, gewerbliche Objekte, Wintergärten
- Preis: CHF 800-1500 pro m²
5Holz-Aluminium-Fenster: Das Beste aus zwei Welten
- Vorteile: Innen natürliche Holzoptik, aussen wartungsfreie Aluminiumschale, hervorragende Wärmedämmung, sehr langlebig, wetterbeständig
- Nachteile: Höchster Preis, aufwendigere Konstruktion
- Ideal für: Hochwertige Neubauten, anspruchsvolle Renovierungen, exponierte Lagen
- Preis: CHF 1000-1800 pro m²
6Verglasung: Ein entscheidender Faktor
- Zweifachverglasung: U-Wert ca. 1,1 W/(m²K), guter Standard für die meisten Anwendungen
- Dreifachverglasung: U-Wert ca. 0,6 W/(m²K), höchste Energieeffizienz, empfohlen für Minergie-Bauten
- Spezialverglasungen: Schallschutz, Sicherheit, Sonnenschutz je nach Bedarf
7Entscheidungshilfe: Welches Fenster passt zu Ihnen?
Expertentipp
Holen Sie immer mehrere Offerten ein und vergleichen Sie nicht nur die Preise, sondern auch die Leistungen und Garantien. Mit fensterersatz.ch erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Angebote von geprüften Fachbetrieben in Ihrer Region.
Häufig gestellte Fragen
Weitere interessante Artikel
Wann sollte man Fenster ersetzen?
Erkennen Sie die wichtigsten Anzeichen, die für einen Fensterersatz sprechen. Von Zugluft bis zu steigenden Heizkosten.
Kosten für Fensterersatz in der Schweiz
Mit diesen Preisen müssen Sie rechnen: Detaillierte Kostenübersicht für verschiedene Fenstertypen und Einbausituationen.
Energieeffizienz durch neue Fenster
So sparen Sie mit modernen Fenstern Heizkosten. Alles über U-Werte, Dreifachverglasung und Fördermöglichkeiten.
Benötigen Sie professionelle Hilfe?
Unsere erfahrenen Handwerker beraten Sie gerne und erstellen Ihnen eine unverbindliche Offerte. Erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden passende Angebote von geprüften Fachbetrieben.
Jetzt kostenlose Offerte anfragen