Kosten für Fensterersatz in der Schweiz
Kosten

Kosten für Fensterersatz in der Schweiz

6 Min. Lesezeit
25.1.2024
Zurück zur Übersicht

Mit diesen Preisen müssen Sie rechnen: Detaillierte Kostenübersicht für verschiedene Fenstertypen und Einbausituationen.

1Preisübersicht und Kostenfaktoren

Ein Fensterersatz ist eine Investition in Wohnkomfort, Energieeffizienz und Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Doch mit welchen Kosten müssen Sie in der Schweiz rechnen? In diesem Ratgeber geben wir Ihnen einen detaillierten Überblick über die zu erwartenden Preise und erklären, welche Faktoren die Kosten beeinflussen.
Die Gesamtkosten für einen Fensterersatz setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen: Material, Verglasung, Grösse, Einbau und eventuelle Zusatzarbeiten. Je nach Anforderungen und Wünschen können die Preise erheblich variieren.

2Durchschnittliche Kosten nach Fenstertyp

Die Materialwahl hat den grössten Einfluss auf den Preis. Hier eine Übersicht der durchschnittlichen Kosten pro Quadratmeter (inkl. Zweifachverglasung, ohne Einbau):
  • Kunststofffenster: CHF 400-800 pro m²
  • Holzfenster: CHF 600-1200 pro m²
  • Aluminiumfenster: CHF 800-1500 pro m²
  • Holz-Aluminium-Fenster: CHF 1000-1800 pro m²

3Einbaukosten

Die Montagekosten variieren je nach Aufwand und Region. Für ein Standardfenster (ca. 1,2 x 1,2 m) können Sie mit folgenden Einbaukosten rechnen:
  • Einfacher Austausch (Fenster in Fenster): CHF 300-500 pro Fenster
  • Komplettaustausch mit Rahmen: CHF 500-800 pro Fenster
  • Zusätzliche Dämmarbeiten: CHF 200-400 pro Fenster
  • Entsorgung alter Fenster: CHF 50-100 pro Fenster

4Kostenfaktoren im Detail

Verschiedene Faktoren beeinflussen den Endpreis Ihres Fensterersatz-Projekts erheblich:
  • Fenstergrösse: Grössere Fenster sind pro m² oft günstiger, aber in der Summe teurer
  • Verglasung: Dreifachverglasung kostet ca. CHF 100-150 mehr pro m² als Zweifachverglasung
  • Öffnungsart: Dreh-Kipp-Fenster sind teurer als feststehende Fenster
  • Sonderformen: Rund-, Dreieck- oder Bogenfenster erhöhen die Kosten um 30-50%
  • Farbe und Oberfläche: Farbige Rahmen oder spezielle Oberflächen kosten 10-20% Aufpreis
  • Zusatzausstattungen: Rollläden, Insektenschutz, Sicherheitsbeschläge erhöhen die Kosten

5Beispielrechnung: Einfamilienhaus

Für ein typisches Einfamilienhaus mit 12 Fenstern (durchschnittlich 1,2 x 1,2 m) können Sie mit folgenden Gesamtkosten rechnen:
  • Kunststofffenster: CHF 12'000-18'000
  • Holzfenster: CHF 18'000-28'000
  • Aluminiumfenster: CHF 24'000-36'000
  • Holz-Aluminium-Fenster: CHF 30'000-45'000

6Fördermöglichkeiten und Steuerabzüge

In der Schweiz können Sie von verschiedenen Förderprogrammen und Steuerabzügen profitieren:
  • Kantonale Förderprogramme: Viele Kantone unterstützen energetische Sanierungen mit Beiträgen von 10-30%
  • Steuerabzüge: Energiesparende Massnahmen können von den Steuern abgezogen werden
  • Gebäudeprogramm: Bundesweite Förderung für energetische Sanierungen
  • Minergie-Förderung: Zusätzliche Unterstützung bei Minergie-Zertifizierung

7Spartipps ohne Qualitätsverlust

Mit diesen Tipps können Sie Kosten sparen, ohne bei der Qualität Abstriche zu machen:
  • Mehrere Offerten einholen: Vergleichen Sie mindestens 3 Angebote
  • Ausserhalb der Hauptsaison: Im Herbst und Winter sind Handwerker oft günstiger
  • Standardmasse wählen: Sonderanfertigungen sind deutlich teurer
  • Alle Fenster auf einmal: Mengenrabatte nutzen
  • Eigenleistung: Demontage alter Fenster selbst übernehmen

8Langfristige Betrachtung: Amortisation

Betrachten Sie die Kosten nicht isoliert, sondern im Kontext der langfristigen Einsparungen. Moderne Fenster können Ihre Heizkosten um 20-30% reduzieren. Bei durchschnittlichen Heizkosten von CHF 2000 pro Jahr sparen Sie CHF 400-600 jährlich.
Hochwertige Fenster amortisieren sich oft bereits nach 10-15 Jahren durch eingesparte Energiekosten. Hinzu kommen erhöhter Wohnkomfort, besserer Schallschutz und eine Wertsteigerung Ihrer Immobilie.
Nutzen Sie fensterersatz.ch, um kostenlose Offerten von qualifizierten Handwerkern zu erhalten und die besten Preise für Ihr Projekt zu finden.

Expertentipp

Holen Sie immer mehrere Offerten ein und vergleichen Sie nicht nur die Preise, sondern auch die Leistungen und Garantien. Mit fensterersatz.ch erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Angebote von geprüften Fachbetrieben in Ihrer Region.

Häufig gestellte Fragen

Benötigen Sie professionelle Hilfe?

Unsere erfahrenen Handwerker beraten Sie gerne und erstellen Ihnen eine unverbindliche Offerte. Erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden passende Angebote von geprüften Fachbetrieben.

Jetzt kostenlose Offerte anfragen